Es geht voran auf der Baustelle in Weingarten. Im Juli fand der Spatenstich auf der Baustelle statt, nach den Ferien begannen die sichtbaren Bauarbeiten vor Ort. Dank guter Witterung geht es erfolgreich voran. Nun stellt die BUWOG die Planung der Arbeiten für die nächsten Wochen und Monate vor.
Die BUWOG startet die nächste Bauphase für das Quartier Martinshöfe in Weingarten. Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten auf dem Areal der ehemaligen Schuler-Fabrik nehmen die Erdarbeiten derzeit Fahrt auf.
Was ist bisher passiert auf der Baustelle der BUWOG in Weingarten und was sind die nächsten Schritte?
- In den vergangenen Wochen wurden vor Ort umfangreiche Vermessungsarbeiten und Probebohrungen an mehreren Positionen auf dem Areal durchgeführt. Dabei wurde ein bisher noch nicht bekanntes Betonfundament im Boden entdeckt, das mittlerweile durch die beauftragte Fachfirma entfernt werden konnte. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, um mit den eigentlichen Bauarbeiten im Bereich der Erdarbeiten fortzufahren. Bei Umwandlung von vormals industriell genutzten Arealen sind jedoch solche Fundamentfunde, wie hier in Weingarten, nicht ungewöhnlich.
- Parallel wurden die Verbauarbeiten bzw. Spritzbetonarbeiten begonnen und mit der Erstellung von Holzausfachung gestartet. Aufgrund der Größe der Baustelle werden diese Arbeiten dauern und noch bis voraussichtlich Ende November 2025 anhalten. Spritzbeton wird im Baugrubenverbau eingesetzt, um die Wände der Baugrube zu stabilisieren. Dabei wird Beton mit Druck auf die Erdwand aufgespritzt. Der Spritzbeton verfestigt die Oberfläche sofort und verhindert, dass Erdreich nachrutscht. Insbesondere Außentemperaturen und Witterung können hier die Dauer der Arbeit beeinflussen, da Trocknungszeiten diesbezüglich variieren.
- Mittlerweile wurde der Baugrubenaushub vor Ort begonnen. Das ausgehobene Erdmaterial wird anhand unabhängiger mehrfacher Beprobung auf Rückstände aus der Zeit der früheren industriellen Nutzung überprüft und nach Freigabe vor Ort wiederverwendet oder – im Falle einer Kontamination – abgefahren.
- Voraussichtlich für die Kalenderwoche 44 ab dem 27.10.2025 ist der Start der Arbeiten am Los 3 auf Höhe der Schussenstraße geplant. Hier wird ein großes Einlaufbauwerk errichtet, was auch eine temporäre Straßensperrung der Schussenstraße zur Folge hat. Hierzu wird die zuständige Stadtverwaltung informieren.
Mit dem Beginn der Baugrubenerstellung erreichen die Martinshöfe einen weiteren wichtigen Meilenstein. Wir freuen uns, dass die Arbeiten planmäßig voranschreiten. Nach erfolgter Herstellung der Baugrube können die Geothermie-Bohrungen durch den zukünftigen Wärmeversorger TWS flächendeckend in einem Raster unter der Tiefgarage errichtet werden, ein sogenanntes Sondennetz mit einer Tiefe von bis zu 200 Metern, welche das Quartier zukünftig ohne fossile Brennstoffe versorgen wird.
Auf dem ca. 3,7 Hektar großen Areal im Zentrum von Weingarten (Kreis Ravensburg) realisiert die BUWOG in den nächsten Jahren in verschiedenen Bauabschnitten das neue Stadtquartier BUWOG MARTINSHÖFE. Es umfasst rund 500 Miet- und Eigentumswohnungen, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sowie einen Quartiersplatz mit angrenzendem Quartierstreff.
Im Auftrag der BUWOG wird Firma Zech für den Hochbau des 1. Bauabschnitts (A+B) verantwortlich sein, der im Jahr 2028 fertiggestellt werden soll. Für die weiteren Bauabschnitte F+G läuft die Planung ebenfalls. Hierfür wurde bereits ein Bauantrag eingereicht. Bereits abgeschlossen sind die Ausarbeitungen des Logistikkonzepts zu den Bauabschnitten A+B sowie F+G.
Die BUWOG steht mit der Stadt Weingarten in regelmäßiger gemeinsamer Abstimmung.
Über die BUWOG
Die BUWOG blickt auf über 70 Jahre Erfahrung im Wohnimmobilienbereich und verfügt in Deutschland aktuell über eine Development-Pipeline von rund 55.000 Wohneinheiten in Bau und in Planung. Mit ihren Neubauprojekten und Quartiersentwicklungen schafft die BUWOG bundesweit neuen Wohnraum und verfolgt eine engagierte Nachhaltigkeitsagenda. Die BUWOG ist eine Tochter der Vonovia SE, Europas führendem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum.