Presse

Planungs-Update für Baumwollquartier

27.10.2025
Lesedauer : ca. 2 Minuten

Die BUWOG hat zwischenzeitlich seit Sommer 2025 die Planungen für das Baumwollquartier in Köln übernommen. Nach Prüfung des bisherigen Projektverlaufs durch die BUWOG müssen nun zum jetzigen Stand relevante Teile der Entwurfsplanung noch überprüft und ggf. überarbeitet werden, bevor es zu einer Umsetzung des Gesamtprojekts kommen kann. 

Aktuell sondiert die BUWOG die an uns übergebenen Unterlagen, ist in Abstimmungsgesprächen mit den zuständigen Behörden und Ämtern sowie mit verschiedenen beteiligten Gewerken bei diesem Projekt.

Der Vorhabenträger BUWOG steht unverändert zum Standort Köln als attraktive Stadt mit einem hohen Wohnwert und mit positiver wirtschaftlicher Gesamtentwicklung. Unabhängig davon wird das Neubauprojekt „Baumwollquartier“ vorübergehend pausiert. Die Entwicklung des rund 24.000 m² großen Grundstücks zu einem Quartier mit voraussichtlich rund 250 Wohnungen, verteilt auf Miet- und Eigentumswohnungen, sowie eine Kita und wohnbegleitendes Gewerbe, ist aber nach wie vor geplant und soll schnellstmöglich vorangetrieben werden.

Hintergrund der erforderlichen temporären Pausierung ist, dass unter anderem die allgemeine Baukostenentwicklung bei diesem Projekt relevante Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens hat. Während der Pause des Baugeschehens und bis zur Wiederaufnahme der Bauarbeiten wird der Vorhabenträger projektinterne Optimierungen prüfen, die die Wirtschaftlichkeit des Projekts verbessern, sowie auch konzeptionelle Projektdetails an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Zu diesem Planungs-Update gehört auch eine Überprüfung und mögliche Anpassung der Wohnungsgrundrisse sowie von Lösungen offener technischer Fragen. Dies wird auf die hohe Qualität des architektonischen Gesamteindrucks des geplanten Quartiers jedoch keine verschlechternde Auswirkung haben.

Auch wird sich der Wohnungsmix mit seiner an diesem Ort gewünschten großen Bandbreite von kompakten, mittelgroßen und großflächigen Wohnungen und mit der Schaffung von Wohnangebot für unterschiedliche Zielgruppen durch den geplanten Optimierungsprozess nicht grundsätzlich ändern. Vielmehr kann mit gegebenenfalls angepassten Wohnungszuschnitten besser auf, gegenüber der nun schon älteren ursprünglichen Planung veränderte Wohnbedarfe reagiert werden.

Auch wenn sich die Fertigstellungszeiträume des Baumwollquartiers damit deutlich gegenüber älteren Planungen verschieben, so steht für die BUWOG die Qualität des Projekts in jedem Fall vor dem Tempo der Errichtung – auch wenn dies nun noch etwas Geduld erfordert während einer etwa einjährigen Phase, in der die Baustelle ruht. Für diesen Zeitraum wird das Areal fachmännisch gesichert und mit Baustellenüberwachung vor unerlaubtem Zutritt geschützt. Die BUWOG hat zudem Fachunternehmen mit der notwendigen, zeitnahen Sicherung der zu erhaltenden Denkmalgebäude beauftragt.

Über die BUWOG

Die BUWOG blickt auf über 70 Jahre Erfahrung im Wohnimmobilienbereich und verfügt in Deutschland aktuell über eine Development-Pipeline von rund 55.000 Wohneinheiten in Bau und in Planung. Mit ihren Neubauprojekten und Quartiersentwicklungen schafft die BUWOG bundesweit neuen Wohnraum und verfolgt eine engagierte Nachhaltigkeitsagenda. Die BUWOG ist eine Tochter der Vonovia SE, Europas führendem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum.

Medienanfragen Deutschland