Die BUWOG setzt ihren Wachstumskurs fort: Mit dem Erwerb des Grundstücks an der Mörfelder Landstraße 10–18 in Frankfurt am Main beginnt die Planung für ein neues, zukunftsweisendes Wohnquartier. Das 5.345 m² große Grundstück befindet sich im beliebten Stadtteil Sachsenhausen nahe dem Südbahnhof. Das Mainufer und der Frankfurter Stadtwald sind von hier aus fußläufig erreichbar. Verkäufer ist die VESTERRA GmbH, ein Joint Venture der beiden ortsansässigen Entwickler Mainterra GmbH und VESTA-Immobilien, der Kaufpreis wird nicht bekannt gegeben.
Das Grundstück wird derzeit gewerblich genutzt, u.a. für eine Autowerkstatt und Garagen. An dieser Stelle ist der Neubau von acht Mehrfamilienhäusern in konventioneller Bauweise mit 181 Wohnungen geplant, darunter 25 sozial geförderte Wohnungen. Das Projekt nach Entwürfen des Frankfurter Büros Stefan Forster Architekten umfasst zudem vier Gewerbeeinheiten sowie eine Tiefgarage. Die Baugenehmigung hierfür liegt bereits vor.
BUWOG-Geschäftsführer Jens Günther: „Der Ankauf dieses Grundstücks in bester Entwicklungslage von Frankfurt ist ein wichtiger Schritt für das weitere Wachstum der BUWOG. Mit dieser erfolgreichen Transaktion verknüpfen wir zudem die klare Botschaft: Die BUWOG sucht weitere baureife Grundstücke in ganz Deutschland und wir wollen weiter wachsen.“ Das Ankaufsprofil der BUWOG findet man auf https://www.buwog.de/ankaufsprofil
Jessica Hesse-Kadlec, Leitung Development der BUWOG-Region West: „Wir freuen uns sehr, mit dem Erwerb dieses Projektes unseren Standort nachhaltig zu stärken und gleichzeitig dringend benötigten Wohnraum für die Region zu schaffen. Besonders stolz bin ich auf die bevorstehende Umsetzung des Projekts gemeinsam mit unserem starken Team vor Ort. Darüber hinaus verfolgt die BUWOG das Ziel, auch künftig weitere attraktive Projekte sowohl im Rhein-Main-Gebiet als auch bundesweit zu realisieren.“
Die Gebäude werden von der BUWOG als Effizienzhaus EH 55 in massiver Kalksandsteinbauweise mit Wärmedämmverbundsystem geplant. Ein Teil der Wohnungen wird barrierefrei sein. Alle verfügbaren Dachflächen werden intensiv bzw. extensiv begrünt und leisten so einen Beitrag zur Dämmung und zum Stadtklima. Der voraussichtliche Baustart des Projekts ist für Sommer 2026 vorgesehen, die Fertigstellung voraussichtlich Ende 2028.
Über die BUWOG
Die BUWOG blickt auf über 70 Jahre Erfahrung im Wohnimmobilienbereich und verfügt in Deutschland aktuell über eine Development-Pipeline von rund 55.000 Wohneinheiten in Bau und in Planung. Mit ihren Neubauprojekten und Quartiersentwicklungen schafft die BUWOG bundesweit neuen Wohnraum und verfolgt eine engagierte Nachhaltigkeitsagenda. Die BUWOG ist eine Tochter der Vonovia SE, Europas führendem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum.