Mieterservices Deutschland
Für Sie vor Ort
Sie wollen eine Wohnung tauschen? Egal ob Sie eine größere oder kleinere Wohnung benötigen - wir helfen Ihnen. Die Nebenkostenabrechnung war schon immer ein Buch mit sieben Siegeln? Wir klären auf. Und vor Ort sind unsere Hausmeister-Büros direkt für Sie da.
Für Fragen rund um unsere Mietwohnungen ist unser Kundencenter 365 Tage im Jahr erreichbar.
Telefonnummer +49 (040) 42 23 73 73
Oder senden Sie uns Ihre E-Mail an info.de@buwog.com
Tipp: Die kostenfreie BUWOG Service-App finden Sie im App Store und bei Google Play. Für Ihre persönlichen Zugangsdaten kontaktieren Sie bitte serviceapp@buwog.com
Aktion 'Mieter werben Mieter'
Unser Motto: Glücklich wohnen. Dafür ist eine gute Nachbarschaft entscheidend. Optimal, wenn Freunde oder Verwandte in der Nachbarschaft wohnen. Dies unterstützt unsere Aktion Mieter werben Mieter. Anwohner, die neue Mieter oder Käufer finden, werden prämiert und erhalten ein Geschenk der BUWOG. Fragen Sie Ihren Vermieter nach unseren Aktionsangeboten!
(Diese Aktion gilt nur für ausgewählte Standorte und Wohnungen. Die Kombinationen unterschiedlicher Aktionen ist nicht möglich.)
Nebenkostenabrechnung
Die Nebenkostenabrechnung listet die umlagefähigen Kosten bei der Pflege eines Hauses auf, die vom Mieter mitgetragen werden.
Zu den Nebenkosten zählen beispielsweise:
-
Allgemeinstrom
Wasserversorgung und -entsorgung
Müllabfuhr
Straßenreinigung
-
Betrieb des Aufzuges
Schornsteinfeger
Versicherung
Grundsteuer
Mieter erhalten jährlich eine Nebenkostenabrechnung, in der die angefallenen Kosten sowie die bereits geleisteten monatlichen Vorauszahlungen gegenübergestellt werden. Differenzen aus den Vorauszahlungen werden je nach Zahlungsstand vom Mieter oder Vermieter ausgeglichen.
Heizkosten
Die Heizkosten setzen sich aus den Kosten des Betriebs zentraler Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen sowie den Kosten der gewerblichen Lieferung von Wärme zusammen. Die anfallenden Heizkosten werden durch den Vermieter auf die Mieter umgelegt. Bei der Jahresabrechnung werden die ermittelten Gesamtkosten und die geleisteten Vorauszahlungen gegenübergestellt. Gibt es Differenzen oder Überzahlungen werden diese durch Mieter bzw. Vermieter ausgeglichen.
Zu den Heizungskosten zählen unter anderem:
-
Stromkosten
Wartungskosten
Brennstoffkosten
-
Kosten der Immissionsschutzmessung
Gegebenenfalls Gerätekosten
Wärmecontracting (Grundpreis, Arbeitspreis und Messpreis)